
Whirlpool Stromverbrauch Waermepumpe
Whirlpool Wärmepumpe – Jacuzzi Stromkosten clever senken
Eine Wärmepumpe für den Whirlpool kann die laufenden Stromkosten um bis zu 50 % reduzieren. Gerade bei steigenden Energiepreisen lohnt es sich, über diese Investition nachzudenken. In diesem Beitrag erfährst du, wie Wärmepumpen funktionieren, welche Vorteile sie bieten, was sie kosten und wann sich die Anschaffung lohnt – für Whirlpools und Jacuzzis gleichermaßen.
Wie funktioniert eine Wärmepumpe am Whirlpool?
Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft Energie und gibt sie in Form von Wärme an das Whirlpoolwasser ab. Das Prinzip ähnelt einem Kühlschrank – nur umgekehrt. So kann aus 1 kWh Strom bis zu 4 kWh Heizenergie gewonnen werden. Der Jacuzzi Stromverbrauch sinkt dadurch deutlich.
Vorteile einer Whirlpool-Wärmepumpe
- Bis zu 50 % Stromkostenersparnis im Vergleich zur Standardheizung
- Umweltfreundlicher dank besserer Energieeffizienz
- Längere Nutzungsdauer auch in der Übergangszeit & im Winter
- Kompatibel mit vielen Whirlpool- und Swim-Spa-Modellen
Kosten & Amortisation
Eine Whirlpool-Wärmepumpe kostet meist 1.200–2.500 € inkl. Einbau. Die Investition amortisiert sich je nach Nutzung und Strompreis innerhalb von 2–4 Jahren. Ein Beispiel:
- Ohne Wärmepumpe: ~1.000 €/Jahr Stromkosten
- Mit Wärmepumpe: ~500–600 €/Jahr
- Ersparnis: ~400–500 €/Jahr → Amortisation nach 2–3 Jahren
Einbau & Anschluss
Wärmepumpen werden meist außen neben dem Whirlpool aufgestellt und über einen Wärmetauscher in den Wasserkreislauf eingebunden. Wichtig:
- ausreichend Luftzirkulation (keine enge Nische)
- geräuscharmer Betrieb bei Markenmodellen
- fachgerechter Anschluss durch den Installateur
Besonderheit bei New Wave: Einige unserer Whirlpool-Modelle sind bereits für den Wärmepumpenanschluss vorbereitet – so kannst du die Technik einfach integrieren, ohne aufwendige Nachrüstungen. Bei unseren Wellis Peak Life Modellen besteht zudem die Möglichkeit, die Wärmepumpe direkt in der Treppe zu platzieren und damit optisch elegant zu „verstecken“. Das Ergebnis: ein aufgeräumter Look, leiser Betrieb und weiterhin gute Zugänglichkeit für Service.
Wann lohnt sich eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe lohnt sich besonders, wenn:
- du deinen Whirlpool ganzjährig nutzt
- der Standort im Freien ist (Winterbetrieb)
- Strompreise über 0,25 €/kWh liegen
Für Indoor-Whirlpools mit konstanter Raumtemperatur ist eine Wärmepumpe dagegen oft nicht nötig.
Longtail-Fragen zum Thema Wärmepumpe & Whirlpool
Wie viel Strom spart eine Wärmepumpe beim Whirlpool?
Je nach Modell und Bedingungen lassen sich 30–50 % der Whirlpool Stromkosten einsparen.
Kann ich eine Wärmepumpe nachrüsten?
Ja, bei den meisten Whirlpools & Jacuzzis ist ein nachträglicher Anschluss über einen Wärmetauscher problemlos möglich. Viele unserer Modelle sind bereits ab Werk vorbereitet.
Wie laut ist eine Whirlpool-Wärmepumpe?
Moderne Geräte arbeiten sehr leise (ähnlich wie eine Klimaanlage). Bei richtiger Platzierung kaum störend.
Lohnt sich eine Wärmepumpe auch im Sommer?
Im Sommer ist der Verbrauch ohnehin niedriger. Die größten Einsparungen erzielt man im Herbst & Winter.
Fazit
Eine Wärmepumpe ist die effizienteste Lösung, um den Whirlpool & Jacuzzi Stromverbrauch dauerhaft zu senken. Mit unseren vorbereiteten Modellen und der Wellis-Treibenintegration erreichst du zudem eine besonders elegante, aufgeräumte Optik – bei voller Servicezugänglichkeit.