
Lotus Clean Calc Down Pad
Für weiches, kalkarmes Whirlpoolwasser
Warum sollte das Wasser enthärtet werden?
- Hartes Wasser neigt zu Kalkausfall. Kalkbelag in den Rohrleitungen führt zu Ablagerungen und Biofilmen.
- Kalkbeläge können die Lebensdauer der Heizung verringern.
- Hartes Wasser führt zu stark steigenden pH-Werten, die sich nur mit viel pH-Minus senken lassen. Das ständige Absenken kostet Zeit und Geld.
- Hartes Wasser kann zur Eintrübung des Wassers führen.
- Hartes Wasser vermindert die Wirksamkeit der Wasserpflegemittel.
Benötige ich zusätzliche Geräte?
Ja, wir empfehlen den Kauf einer „Aquarium Tauchpumpe“ mit einer Durchflussrate von 500 l bis maximal 1500 l pro Stunde. Idealerweise nutzen Sie folgende Pumpe mit 600 l Durchflussrate pro Stunde: Hier geht es zur empfohlenen Pumpe (Amazon-Link).
Wofür benötige ich die Aquarienpumpe?
Das Granulat in den Calc Down Pads muss mit Wasser durchströmt werden. Ohne die Aquarienpumpe kann das Calc Down Pad nicht richtig funktionieren.
Funktionsweise
Die Calc Down Pads enthalten ein spezielles Granulat, welches mit Natrium-Ionen aufgeladen ist. Im Wasser gibt das Granulat die Natrium-Ionen ab und nimmt dafür Kalzium-Ionen auf. Dadurch wird das Wasser enthärtet.
Bestimmung der Wasserhärte
Fragen Sie Ihren Wasserversorger nach der Gesamthärte in Grad deutscher Härte oder bestimmen Sie diese mit unserem Wasserhärte Test Set selbst.
Ideale Wasserhärte im Whirlpool
Die ideale Wasserhärte liegt zwischen 7 und 10 °dH. Zu weiches Wasser kann korrosiv wirken und den pH-Wert instabil machen.
Enthärtungsdauer
Die Dauer hängt von der Ausgangshärte und der benötigten Reduzierung ab. Für 1000 l Wasser um 7 °dH zu senken, ist in der Regel ein Durchgang nötig (ca. 1 Tag). Anschließend muss das Pad regeneriert werden.
Anwendung
- Schneiden Sie das konische Ende auf den Durchmesser des Pumpenstutzens zurecht.
- Stecken Sie den Stutzen der Aquarienpumpe in das zugeschnittene Ende des Pads und befestigen Sie ihn mit der beigelegten Schlauchschelle.
- Pad im Whirlpool versenken und Pumpe einschalten.
- Während der Pumpenlaufzeit den Whirlpool nicht benutzen.
Regeneration des Calc Down Pads
Legen Sie das Pad angeschlossen an die Pumpe in eine 25%ige Salzlösung (ca. 360 g Salz pro Liter Wasser) und lassen Sie es 24 Stunden laufen. Verwenden Sie Geschirrspülsalz ohne Rieselhilfe.
Aufbewahrung
Das Pad darf niemals austrocknen. Nach der Verwendung feucht in die Originaltüte legen und verschließen.
Lebensdauer
Maximal fünf bis sechs Regenerationszyklen empfohlen. Danach kann das Material undicht werden.
Hinweis bei Wasserenthärtern im Haus
Hauswasserenthärter können nicht die benötigte Wassermenge für einen Whirlpool auf einmal enthärten. Ein Calc Down Pad bleibt daher in der Regel notwendig, außer bei speziellen Großanlagen im Durchlaufverfahren.
Optionen auswählen
